Abstract:
The present invention is directed to a method for making fused silica glass by introducing a liquid, preferably halide-free, silicon-containing compound (32) directly into the flame (23) of a burner (24), thereby forming amorphous soot (25). This soot is deposited on a surface (26) and consolidated into a body of fused silica glass. The invention also relates to an apparatus which includes a burner (24) which generates a flame (23); an injector (31) for supplying a compound (32) to the flame (23) to convert the compound to soot and a surface (26) on which the soot is deposited.
Abstract:
A process for the manufacture of a synthetic silica product by vapour-phase oxidation of a silica precursor material in a flame not less than 60 % of the silica in the deposited product being derived by oxidation of: (A) one or more straight chain volatile silicon compounds of the general formula: R3Si.O(SiR2O)n.SiR3 and/or (B) one or more cyclic volatile silicon compounds of the general formula: SinOn(R)2n. Doped or undoped fume powder, porous silica soot or fully densified bodies made by the process are also claimed.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Siliciumdioxid enthaltenden Granulates mit einer BET-Oberfläche von weniger als 1 m 2 /g und einem Anteil an Verunreinigungen von weniger als 50 ppm, bei dem man ein Gemisch, welches Siliciumdioxidpulver und eine Metallverbindung enthält, in einer Atmosphäre mit einer relativen Luftfeuchte von 10 bis 100%, bei Temperaturen von 0 bis 50°C intensiv mittels eines Dispergieraggregates vermengt, die krümelige Masse in Stücke zerteilt, nachfolgend trocknet, reinigt und sintert. Die Feuchte des Siliciumdioxidpulvers und/oder die Luftfeuchte reicht wenigstens aus, um die Metallverbindung vollständig zu hydrolysieren.
Abstract:
An improved sol-gel process is disclosed for the making of large synthetic silica based bioactive materials objects crack-free. A series of ordered mesoporous SiO 2 -CaO-P 2 O 5 sol-gel glasses which are highly bioactive has been synthesized through a sol-gel process. The mesoporous glasses are highly bioactive compared with conventional ones, due to the increased textural characteristics i.e. surface area. The bioactivity tests point out that the surface area, porosity, and 3D-structure become more important than chemical composition during the apatite crystallization stage in these materials, due to the very high textural parameters obtained. The product is intended to be used for tissue engineering applications.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Quarzglaskörper für ein optisches Bauteil für die Übertragung ultravioletter Strahlung einer Wellenlänge von 250 nm und kürzer, insbesondere für eine Wellenlänge von 157 nm, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Quarzglaskörpers, wobei feine Quarzglasteilchen durch Flammenhydrolyse einer Siliziumverbindung gebildet, abgeschieden und verglast werden. Die Eignung eines Quarzglases im Sinne hoher Grundtransmission und Strahlenbeständigkeit hängt von seinen strukturellen Eigenschaften, die durch lokale Stöchiometrieabweichungen verursacht sind, und von seiner chemischen Zusammensetzung ab. Der erfindungsgemäße Quarzglaskörper zeichnet sich durch eine uniforme (relative Änderung der Grundtransmission ≤ 1%) Grundtransmission im Wellenlängenbereich zwischen 155 nm und 250 nm (Durchstrahlungslänge 10 mm) von mindestens 80 %, geringem OH-Gehalt (kleiner 10 Gew.-ppm) und eine im wesentlichen von Sauerstoffdefektstellen freie Glasstruktur aus. Ein derartiger Quarzglaskörper wird mit einem Verfahren hergestellt, das den volumenmäßigen Einbau von Sauerstoff oder Wasserstoff in das Glasnetzwerk ermöglicht, indem der noch vor dem Verglasen eine Heißbehandlung in mindestens 2 Teilschritten im Temperaturbereich von 850°C bis 1600°Cerfolgt, wobei der letzte Teilschritt eine Sinterung in einem Temperaturbereich zwischen 1300°C und 1600 °C unter einer Atmosphäre, die Wasserstoff oder Sauerstoff oder eine Kombination dieser Stoffe als nicht zündfähiges Gemisch enthält, umfasst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Quarzglaskörper für ein optisches Bauteil für die Übertragung ultravioletter Strahlung einer Wellenlänge von 250 nm und kürzer, insbesondere für eine Wellenlänge von 157 nm, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Quarzglaskörpers, wobei feine Quarzglasteilchen durch Flammenhydrolyse einer Siliziumverbindung gebildet, abgeschieden und verglast werden. Die Eignung eines Quarzglases im Sinne hoher Grundtransmission und Strahlenbeständigkeit hängt von seinen strukturellen Eigenschaften, die durch lokale Stöchiometrieabweichungen verursacht sind, und von seiner chemischen Zusammensetzung ab. Der erfindungsgemäße Quarzglaskörper zeichnet sich durch eine uniforme (relative Änderung der Grundtransmission ≤ 1%) Grundtransmission im Wellenlängenbereich zwischen 155 nm und 250 nm (Durchstrahlungslänge 10 mm) von mindestens 80 %, geringem OH-Gehalt (kleiner 10 Gew.-ppm) und eine im wesentlichen von Sauerstoffdefektstellen freie Glasstruktur aus. Ein derartiger Quarzglaskörper wird mit einem Verfahren hergestellt, das den volumenmäßigen Einbau von Sauerstoff oder Wasserstoff in das Glasnetzwerk ermöglicht, indem der noch vor dem Verglasen eine Heißbehandlung in mindestens 2 Teilschritten im Temperaturbereich von 850°C bis 1600°Cerfolgt, wobei der letzte Teilschritt eine Sinterung in einem Temperaturbereich zwischen 1300°C und 1600 °C unter einer Atmosphäre, die Wasserstoff oder Sauerstoff oder eine Kombination dieser Stoffe als nicht zündfähiges Gemisch enthält, umfasst.
Abstract:
The present invention is directed to a method for making fused silica glass by introducing a liquid, preferably halide-free, silicon-containing compound (32) directly into the flame (23) of a burner (24), thereby forming amorphous soot (25). This soot is deposited on a surface (26) and consolidated into a body of fused silica glass. The invention also relates to an apparatus which includes a burner (24) which generates a flame (23); an injector (31) for supplying a compound (32) to the flame (23) to convert the compound to soot and a surface (26) on which the soot is deposited.
Abstract:
Disclosed is a glass composition, specifically an inorganic glass composition wherein the volume ratio of helium with a mass number of 3 to helium with a mass number of 4, namely 3He/4He in the helium contained in the glass (at 0˚C, at 1 atm) is smaller than the volume ratio 3He/4He in the atmosphere. Also disclosed is a method for producing a glass article comprising a step for melting a glass raw material by heating, a step for homogenizing the molten glass, a step for forming the molten glass into a desired shape, and a step for cooling the shaped glass to room temperature, wherein helium with a certain mass ratio is contained in the glass material so that a desired glass article is obtained.