Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur parallelen Herstellung von Wasserstoff, Kohlenstoffmonoxid und einem kohlenstoffhaltigen Produkt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein oder mehrere Kohlenwasserstoffe thermisch zersetzt werden und zumindest ein Teil des entstehenden Pyrolysegases aus der Reaktionszone des Zersetzungsreaktors bei einer Temperatur von 800 bis 1400 °C abgezogen und mit Kohlenstoffdioxid zu einer kohlenstoffmonoxid- und wasserstoff- haltigen Gasmischung (Synthesegas) umgesetzt wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein gasdichtes mehrschichtiges Verbundrohr mit einem Wärmedurchgangskoeffizient von > 500 W/m 2 /K welches in seinem Aufbau über den Querschnitt der Wand des Verbundrohres als innere Schicht eine unporöse monolithische Oxid-Keramik aufweist, welche von einer äußeren Schicht aus oxidischer Faserverbundkeramik umschlossen wird, wobei diese äußere Schicht eine offene Porösität von 5%
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung (10) zum Herstellen von Acetylen und Synthesegas durch partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff vorgeschlagen, die eine Mischeinheit (12), einen Mi schabschnitt und einen Mischdiffusor (16) umfasst. Die Mischeinheit (12) weist eine Zufuhröffnung (18) zum Zuführen eines kohlenwasserstoffhaltigen Stroms, eine Zufuhröffnung (20) zum Zuführen eines sauerstoffhaltigen Stroms, ein Drallregister und eine Verteilerpiatte (24) auf. Die Verteilerplatte (24) ist zwischen dem Mischabschnitt (14) und der Zufuhröffnung (18) zum Zuführen eines kohlenwasserstoffhaltigen Stroms angeordnet. Die Verteilerplatte (24) weist Öffnungen (28) auf. Das Drallregister (22) ist zwischen der Zufuhröffnung (20) zum Zuführen eines sauerstoffhaltigen Stroms und dem Mischabschnitt (14) angeordnet. Der Mischdiffusor (16) ist mit dem Mischabschnitt (14) verbunden. Es wird weiter ein Verfahren zum Herstellen von Acetylen und Synthesegas durch partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff vorgeschlagen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrisch beheizbare gepackte drucktragende Vorrichtung zur Durchführung von endothermen Reaktionen mit einem oberen (3), mittleren (1) und unteren (3) Vorrichtungsabschnitt, wobei im mittleren Abschnitt (1) mindestens ein vertikal angeordnetes Elektrodenpaar (4,5) eingebaut ist und alle Elektroden in einer elektrisch-leitenden Feststoff-Packung (26) angeordnet sind, die oberen und unteren Vorrichtungsabschnitte eine spezifische Leitfähigkeit von 10 5 S/m bis 10 8 S/m aufweisen, und der mittlere Vorrichtungsabschnitt gegen die Feststoff-Packung elektrisch isoliert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Vorrichtungsabschnitt gegen den mittleren Vorrichtungsabschnitt elektrisch isoliert ist, die obere Elektrode über den oberen Vorrichtungsabschnitt und die untere Elektrode über den unteren Vorrichtungsabschnitt angeschlossen sind oder die Elektroden jeweils über ein oder mehrere an diesen Abschnitten elektrisch kontaktierte Verbindungselemente (10, 16) angeschlossen sind und das Verhältnis der Querschnittsflächen der oberen und unteren Elektrode zur Querschnittsfläche des jeweiligen stromleitenden Verbindungselements oder, ohne Verwendung eines Verbindungselements, das Verhältnis der Querschnittsfläche der oberen und unteren Elektrode zur Querschnittsfläche des jeweiligen stromleitenden Vorrichtungsabschnitts 0,1 bis 10 beträgt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung endothermer Gasphasen- oder Gas-Feststoff- Reaktionen, wobei in einer Produktionsphase in einer ersten Reaktorzone, der Produktionszone, die zumindest teilweise mit Feststoff Partikeln gefüllt ist, wobei die Feststoffpartikel in Form eines Festbetts, eines Wanderbetts und abschnittsweise / oder in Form eines Wirbelbetts vorliegen, die endotherme Reaktion durchgeführt wird und der produkthaltige Gasstrom in dem Bereich des höchsten Temperaturniveaus plus bzw. minus 200 K aus der Produktionszone abgezogen wird und der produkthaltige Gasstrom durch eine zweiten Reaktorzone, der Wärmerückführungszone, die zumindest teilweise ein Festbett enthält, geleitet wird, wobei die Wärme des produkthaltigen Gasstroms im Festbett gespeichert wird, und im anschließenden Spülschritt ein Spülgas in gleicher Strömungsrichtung durch die Produktionszone und die Wärmerückführungszone geleitet wird, und in einer Heizzone, die zwischen der Produktionszone und der Wärmerückführungszone angeordnet ist, die für die endotherme Reaktion benötigte Wärme in den produkthaltigen Gasstrom und in den Spülstrom oder in den Spülstrom eingetragen wird, und anschließend in einer Regenerationsphase ein Gas in umgekehrter Strömungsrichtung durch die zwei Reaktorzonen strömt und die Produktionszone aufheizt; ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen strukturierten Reaktor umfassend drei Zonen, eine Produktionszone beinhaltend Feststoffpartikel, eine Heizzone und eine Wärmerückführungszone beinhaltend ein Festbett, wobei die Feststoffpartikel und das Festbett aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung (10) zum Herstellen von Acetylen und Synthesegas durch partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff vorgeschlagen, die einen Reaktor (12) umfasst. Der Reaktor (12) weist einen Brennerblock (14) mit einem Feuerraum zur Acetylenherstellung, einen Nebenraum (18), der in dem Brennerblock (14) ausgebildet ist, und einen Ringraum (20), der den Nebenraum (18) umgibt, auf. Der Brennerblock (14) weist Bohrungen (22) zum Zuführen eines Stroms einer Mischung aus Kohlenwasserstoffen und Sauerstoff zu dem Feuerraum und Bohrungen (24) zum Zuführen eines Stroms aus Hilfssauerstoff zu dem Feuerraum auf. Die Bohrungen (24) zum Zuführen eines Stroms aus Hilfssauerstoff zu dem Feuerraum sind mit dem Nebenraum (18) verbunden. Der Nebenraum (18) ist mit dem Ringraum (20) verbunden. Es wird weiter ein Verfahren zum Herstellen von Acetylen und Synthesegas durch partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff vorgeschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung wärmeverbrauchender Prozesse, dadurch gekennzeichnet, dass die für den wärmeverbrauchenden Prozess benötigte Gesamtenergie im Jahresmittel aus mindestens zwei verschiedenen Energiequellen stammt, wobei eine der Energiequellen eine elektrische Energiequelle ist, deren Leistung zwischen0 und 100% der benötigten Gesamtleistung variiert,und drei unterschiedliche Energiemodi einzeln die gesamte benötigte Leistung für den wärmeverbrauchende Prozess zur Verfügung stellen können: (i) ausschließlich elektrische Energie, (ii) eine Mischung auselektrischer Energie und mindestens einer weiteren nicht-elektrischen Energiequelle oder (iii) ausschließlich nicht-elektrische Energie, wobei die Übergangszeit, in der der Wechsel von einem Energiemodus zu einem anderen Energiemodus vollzogen wird, maximal 30 Minuten beträgt.
Abstract:
Verfahren zur parallelen Herstellung von Wasserstoff und kohlenstoffhaltigen Produkten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur parallelen Herstellung von Wasserstoff (3) und einem oder mehreren kohlenstoffhaltigen Produkten (8), bei dem Kohlenwasserstoffe (2) in einen Reaktionsraum (R) eingeleitet und in Gegenwart eines kohlenstoffreichen Granulats (W) thermisch in Kohlenstoff und Wasserstoff zersetzt werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Teil der für die Kohlenwasserstoffzersetzung erforderlichen thermischen Energie über einen gasförmigen Wärmeträger in den Reaktionsraum (R) eingebracht wird.
Abstract:
Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas (3), wobei Methan und Kohlendioxid (2) in einen Reaktionsraum (R) eingeleitet und in Gegenwart eines Feststoffes (W) bei erhöhten Temperaturen zu Wasserstoff und Kohlenmonoxid umgesetzt werden. Methan und Kohlendioxid werden durch ein kohlenstoffhaltiges Granulat (W) geführt und dabei in einer Hochtemperaturzone (H) umgesetzt.
Abstract:
The present invention relates to a method for operating a descending moving bed reactor with flowable granular material, said method comprising the steps of (i) Filling a upper lock-hopper with granular material and/or emptying a lower lock-hopper, (ii) Purging the lock-hoppers with purging gas, (iii) Filling the reaction chamber comprising a descending moving bed from the upper lock-hopper and/or emptying the reaction chamber into the lower lock-hopper, wherein the pressure equalization between the reaction chamber and lock-hopper is achieved with product gas, (iv) optionally Relieving the lock-hoppers and conveying the product gas flow into the product line and (v) Purging the lock-hoppers with purging gas.