Abstract:
The present invention relates to a high performance heterojunction bipolar transistor (HBT) having abase region with a SiGe-containing layer therein. The SiGe-containing layer is not more than about 100 ran thick and has a predetermined critical germanium content. The SiGe-containing layer further has an average germanium content of not less than about 80% of the predetermined critical germanium content The present invention also relates to a method for enhancing carrier mobility in a HBT having a SiGe-containing base layer, by uniformly increasing germanium content in the base layer so that the average germanium content therein is not less than 80% of a critical germanium content, which is calculated based on the thickness of the base layer, provided that the base layer is not more than 100 nm thick.
Abstract:
Es werden ein Feldeffekttransistor und ein Herstellungsverfahren bereitgestellt. Der Feldeffekttransistor weist eine Vielzahl von länglichen uniaxial verspannten SiGe-Zonen auf, die auf einem Siliciumsubstrat angeordnet sind und so ausgerichtet sind, dass sie parallel zur Fließrichtung elektrischer Ladungsträger in dem Kanal verlaufen. Die länglichen uniaxial verspannten SiGe-Zonen sind senkrecht zu dem Transistor-Gate ausgerichtet und queren dieses.
Abstract:
Verfahren zum Induzieren von Spannung in einem Siliciumsubstrat, aufweisend: Aufbringen einer ersten Schicht von Silicium-Kohlenstoff auf dem Siliciumsubstrat; Abscheiden einer Siliciumschicht auf der ersten Schicht von Silicium-Kohlenstoff; und Aufbringen einer zweiten Schicht von Silicium-Kohlenstoff auf der Siliciumschicht, um so eine Spannungsdünnschichtstruktur zu bilden.
Abstract:
Feldeffekttransistor, aufweisend: ein Siliciumsubstrat; eine Vielzahl von länglichen uniaxial verspannten SiGe-Zonen, welche auf dem Siliciumsubstrat angeordnet sind, wobei jede längliche uniaxial verspannte SiGe-Zone der Vielzahl der länglichen uniaxial verspannten SiGe-Zonen durch ein Teil des Siliciumsubstrats, der zwischen jeder länglichen SiGe-Zone freigelegt ist, räumlich getrennt ist; eine Gate-Dielektrikum-Schicht, die auf der Vielzahl der länglichen SiGe-Zonen und dem Teil des Siliciumsubstrats zwischen jeder länglichen SiGe-Zone angeordnet ist; ein Gate, welches auf der Gate-Dielektrikum-Schicht angeordnet ist, wobei das Gate senkrecht zu den SiGe-Zonen ausgerichtet ist; eine Kanalzone, welche unterhalb des Gates angeordnet ist, wobei elektrische Ladungsträger durch die Kanalzone fließen; eine Source-Zone, welche auf einer ersten Seite des Gates angeordnet ist; eine Drain-Zone, welche auf einer zweiten Seite des Gates angeordnet ist; wobei die Vielzahl von länglichen SiGe-Zonen parallel zur Fließrichtung der elektrischen Ladungsträger in der Kanalzone ausgerichtet ist, und ferner aufweisend eine erste flache Grabenisolierungszone, welche auf einer ersten Seite der Vielzahl von länglichen uniaxial verspannten SiGe-Zonen angeordnet ist, und eine zweite flache Grabenisolierungszone, welche auf einer zweiten Seite der Vielzahl von länglichen uniaxial verspannten SiGe-Zonen angeordnet ist.
Abstract:
Ein ETSOI-Transistor und eine Kombination aus Kondensatoren, Übergangsdioden, Bank-End-Kontakten und Widerständen werden jeweils durch Ätzen durch eine ETSOI-Schicht (20) und BOX-Schicht (15) in einem Transistor- und Kondensatorgebiet davon in einem HK/MG(80, 85)-Austauschgate-Prozess gebildet. Die Bildung des Kondensators und weiterer Einheiten ist mit einem CMOS-Prozess mit ETSOI-Austauschgate kompatibel. Eine Kondensator-Elektrode mit niedrigem Widerstand ermöglicht den Erhalt eines Kondensators und von Einheiten mit hoher Qualität. Die Topographielosigkeit beim Strukturieren des Dummy-Gate (27) wird durch Lithografie in Verbindung mit einer geeigneten Ätzung ermöglicht.
Abstract:
A semiconductor device including at least two fin structures on a substrate surface and a functional gate structure present on the at least two fin structures. The functional gate structure includes at least one gate dielectric that is in direct contact with at least the sidewalls of the two fin structures, and at least one gate conductor on the at least one gate dielectric. The sidewall of the gate structure is substantially perpendicular to the upper surface of the substrate surface, wherein the plane defined by the sidewall of the gate structure and a plane defined by an upper surface of the substrate surface intersect at an angle of 90° +/- 5°. An epitaxial semiconductor material is in direct contact with the at least two fin structures.