Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a beam or ray deflector and a scanning microscope in which noise is reduced at least in a sound volume level. SOLUTION: In a beam or ray deflector equipped with at least one deflecting means that is movably arranged for the purpose of adjustably deflecting a beam or a ray, the movably arranged deflecting means (15) is positioned in a fully soundproof casing (17) equipped with a light incident window (19) and/or a light emitting window (23). COPYRIGHT: (C)2006,JPO&NCIPI
Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a scanning microscope in which (configuring elements of) the microscope are efficiently cooled by a simply structured means. SOLUTION: Such a scanning microscope as a confocal scanning microscope is composed by including a scanning unit (1), a detecting unit (2), an electronic unit (3) for operating the scanning microscope, and a cooling unit for at least one configuring element of the scanning microscope. The cooling unit (4) is characterized in that the unit is composed so as to be operated with a liquid cooling medium. COPYRIGHT: (C)2006,JPO&NCIPI
Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a device for attenuating sound on a light beam path of a microscope and a microscope having a corresponding device.SOLUTION: The device for attenuating sound on a light beam path (1) of a microscope includes a sound-proof casing (casing) (2) for sealing a sound radiation component, preferentially, quickly moving or vibrating beam deflection means, especially, a resonant mirror (3), and the casing (2) includes at least one optical inlet/outlet opening (opening). The casing (2), preferentially, the opening of the casing is formed and/or constituted such that sound to be output from the casing (2) mostly disappears due to offset-like interference without affecting a light beam when this invention is not used. A microscope having the corresponding device is further claimed.
Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a scanning microscope in which a configuring element of the microscope can be efficiently cooled by simply structured means.SOLUTION: A scanning microscope such as a confocal scanning microscope comprises: a scanning unit (1); a detecting unit (2); an electronic unit (3) for operating the scanning microscope; and a cooling unit (4) for at least one configuring element of the scanning microscope. In the scanning microscope, the cooling unit (4) is composed so as to be operated with a liquid cooling medium.
Abstract:
Im Hinblick auf das Erzielen eines flexiblen Wechsels zwischen verschiedenen Beugungsordnungen eines durch ein Volumengitter (1) geführten Lichtstrahls ist eine optische Anordnung mit einem Volumengitter (1) zur Beeinflussung der Strahlrichtung mindestens eines Lichtstrahls (2), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Strahlengang vor dem Volumengitter (1) eine Umschalteinrichtung (4) zum Umschalten der Strahlrichtung und/oder Strahllage mindestens eines Lichtstrahls (2) von einer ersten Strahlrichtung und/oder Strahllage, in der der mindestens eine Lichtstrahl (2) nicht unter einem Akzeptanzwinkel des Volumengitters (1) auf das Volumengitter (1) trifft, zu einer zweiten Strahlrichtung und/oder Strahllage, in der der mindestens eine Lichtstrahl (2) unter dem Akzeptanzwinkel auf das Volumengitter (1) trifft, und/oder umgekehrt angeordnet ist. Des Weiteren ist ein Verfahren zur Beeinflussung der Strahlrichtung mindestens eines Lichtstrahls (2), insbesondere unter Verwendung der voranstehenden optischen Anordnung, angegeben.
Abstract:
Disclosed is a device for adjusting an optical fiber (1) or an optical fiber bundle relative to a coupling point. Said device comprises a holding apparatus (2) for the fiber/s (1) and a mechanism (3) for positioning the fiber/s (1) in said holding apparatus (2). The positioning mechanism (3) is provided with at least two positioning members (4) which act upon the fiber/s (1) at different angles, the position of the fiber/s (1) relative to the holding apparatus (2) being modifiable by actuating said at least two positioning members (4). The inventive device is characterized in that the positioning members (4) which are effective at different angles are disposed next to each other in the holding apparatus (2) in order to be actuated from one side while at least one of the positioning members (4) acts upon the fiber/s (1) via a lever assembly (5).
Abstract:
Eine Ausrichtungsvorrichtung (10) für einen auszurichtenden Gegenstand (12), insbesondere für ein Ende einer Lichtleitfaser (14), wobei der auszurichtende Gegenstand (12) eine Gegenstandslängsrichtung LG und eine im Wesentlichen senkrecht zur Gegenstandslängsrichtung LG verlaufenden Austrittsfläche aufweist, mit einer Aufnahme für den auszurichtenden Gegenstand mit einer Aufnahmelängsrichtung LA und zumindest einer ersten Positioniervorrichtung (20) mit einer ersten Wirkrichtung Wl und einer zweiten Positioniervorrichtung (40) mit einer von der ersten Wirkrichtung verschiedenen zweiten Wirkrichtung W2 zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Positioniervorrichtung (20) ein erstes Abgleitelement (30) aufweist, an dem der auszurichtende Gegenstand bei Betätigung der zweiten Positioniervorrichtung (40) entlang der zweiten Wirkrichtung W2 abgleiten kann, und wobei die zweite Positioniervorrichtung (40) ein zweites Abgleitelement (38) aufweist, an dem der auszurichtende Gegenstand (12) bei Betätigung der ersten Positioniervorrichtung (20) entlang der ersten Wirkrichtung Wl abgleiten kann. (Fig. 1) 92926
Abstract:
The device has a deflecting unit (15) arranged for adjustable deflection of light beams, and including an oscillating reflector and a galvanometer reflector. The deflecting unit is positioned in a sound-proof housing (17) with an entry window (19) and/or exit window (21), where the exit window is designed as a lens (23). The housing has lining with an acoustical absorption unit (27). An independent claim is also included for a confocal scanning microscope with a beam deflecting device.
Abstract:
Gezeigt ist ein Lichtblattmikroskop mit einem Detektionsobjektiv (12) zum Abbilden eines Zielbereichs (36) einer Probe (16), der sich in einer Fokusebene des Detektionsobjektivs (12) befindet, einem Beleuchtungsobjektiv (14) zum Fokussieren eines Beleuchtungslichtbündels (38) in die Probe, wobei das Detektionsobjektiv (12) und das Beleuchtungsobjektiv (14) einander gegenüberliegen, und die optische Achse des Detektionsobjektivs (12) und die optische Achse des Beleuchtungsobjektivs (14) parallel zueinander sind, einer ersten Lichtumlenkvorrichtung (18) mit wenigstens einer ersten und einer zweiten Umlenkfläche (26, 28), die versetzt zur optischen Achse des Detektionsobjektivs (12) angeordnet und ausgebildet sind, das durch das Beleuchtungsobjektiv (14) fokussierte Beleuchtungslichtbündel (38) in eine Richtung senkrecht zur optischen Achse des Detektionsobjektivs (12) derart umzulenken, dass das umgelenkte Beleuchtungslichtbündel (38) eine in die Fokusebene fokussierte lichtblattartige Beleuchtungslichtverteilung bildet, und einer zweite Lichtumlenkvorrichtung (20, 44, 52), die ausgebildet ist, das durch das Beleuchtungsobjektiv (14) fokussierte Beleuchtungslichtbündel (38) auf wenigstens eine der beiden Umlenkflächen (26, 28) der ersten Lichtumlenkvorrichtung (18) umzulenken.
Abstract:
Eine Vorrichtung (20) zum Ablenken eines Lichtstrahls in zwei unterschiedliche Richtungen hat einen Spiegel (22), ein erstes und ein zweites Drehstellelement (24). Das erste Drehstellelement (24) dreht sich abhängig von einem ersten Stellsignal um eine erste Achse (54). Das zweite Drehstellelement (26) ist entlang der ersten Achse (54) gegenüber dem ersten Drehstellelement (24) angeordnet und dreht sich abhängig von einem zweiten Stellsignal um die erste Achse (54). Ein erstes Federelement (28) ist mit dem ersten Drehstellelement (24) und außerhalb der ersten Achse (54) in einem vorgegebenen Abstand zu dieser mit dem Spiegel (22) verbunden. Ein zweites Federelement (30) ist mit dem zweiten Drehstellelement (26) und dem Spiegel (22) verbunden.