Abstract:
The invention relates to a heat exchanger comprising a flow channel which is adapted to produce turbulence. The invention also relates to a heat exchanger comprising a deflection body which comprises a deflection area, the contour thereof promoting the production of turbulence in a subsequent channel section of a flow channel. The invention also relates to a heat exchanger comprising a heat exchanger body which is divided into sections which are arranged such that they can rotate with respect to each other about an axis. The invention further relates to a modular system for producing a heat exchanger.
Abstract:
The present invention relates to an evaporator burner (4) for a mobile heating device (2) which has at least one evaporator element (12) for the evaporation of liquid fuel and a combustion chamber (8) for the blazing combustion of fuel with supplied combustion air. Here, the evaporator element (12) has a fuel feed section (16), via which fuel can be fed to the evaporator element (12). Furthermore, that surface (22) of the evaporator element (12) which adjoins the combustion chamber (8) is covered by a cover (24) at at least one section which covers at least the fuel feed section (16). Furthermore, at least one fuel outlet section (26) which is not covered by the cover (24) and is arranged offset relative to the fuel feed section (16) along the main extent surface of the evaporator element (12) is formed on said surface (22).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Fluidheizgerät, insbesondere Luftheizgerät, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens einen Heizleiter, der eine offen-poröse, leitfähige Struktur (10) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem Wärmetauscherkörper, der eine Wärmeübergangsfläche hat, und einem zumindest teilweise abgeschlossenen Hohlraum, wobei der zumindest teilweise abgeschlossene Hohlraum einen den zumindest teilweise abgeschlossenen Hohlraum teilweise begrenzenden Wandabschnitt aufweist, der an die Wärmeübergangsfläche angrenzt, wobei in dem zumindest teilweise abgeschlossenen Hohlraum eine pyrotechnische Ladung angeordnet ist, und wobei der zumindest teilweise abgeschlossene Hohlraum einen den zumindest teilweise abgeschlossenen Hohlraum teilweise begrenzenden weiteren Wandabschnitt aufweist, an den eine elektrische Anschlussleitung der elektrischen Heizeinrichtung angrenzt.
Abstract:
The invention relates to a heat exchanger, preferably for motor vehicles, comprising a heat exchanger body (11), a first fluid channel (18), which is flowed through by a first fluid (12), and a second fluid channel (36), which is flowed through by a second fluid (14), wherein one of the fluids, either the first fluid (12) or the second fluid (14), is warmer than the other of the fluids, the first fluid (12) or the second fluid (14), wherein, after entering a heat exchanging region, a heat transfer (30) from the warmer fluid (14) to the colder fluid (12) takes place in the heat exchanging region, wherein the first fluid channel (18) and the second fluid channel (36) have in the heat exchanging region at least two shared co-current regions (25) and a shared counter-current region (27) arranged between the co-current regions (25), or have at least two shared counter-current regions (27) and a shared co-current region (25, 125, 225) arranged between the counter-current regions (27).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, umfassend einen Wärmeübertragerkörper (11), einen ersten Fluidkanal (18), der von einem ersten Fluid (12) durchströmt wird, einen zweiten Fluidkanal (36), der von einem zweiten Fluid (14) durchströmt wird, wobei eines von dem ersten Fluid (12) und dem zweiten Fluid (14) wärmer ist als das Andere von dem ersten Fluid (12) und dem zweiten Fluid (14), wobei nach einem Eintritt in einen Wärmeübertragungsbereich ein Wärmetransport (30) von dem wärmeren Fluid (14) zu dem kälteren Fluid (12) in dem Wärmeübertragungsbereich stattfindet, wobei der erste Fluidkanal (18) und der zweite Fluidkanal (36) in dem Wärmeübertragungsbereich zumindest zwei gemeinsame Gleichstrombereiche (25) und einen zwischen den Gleichstrombereichen (25) angeordneten gemeinsamen Gegenstrombereich (27) oder zumindest zwei gemeinsame Gegenstrombereiche (27) und einen zwischen den Gegenstrombereichen (27) angeordneten gemeinsamen Gleichstrombereich (25, 125, 225) aufweist.
Abstract:
Batteriemodul (10) für ein Elektrofahrzeug, umfassend:eine Vielzahl von Batteriezellen (12), undwenigstens ein zwischen den Batteriezellen (12) angeordnetes elektrisches Widerstandselement (14) zum bedarfsgerechten Erwärmen der Batteriezellen (12),wobei das elektrische Widerstandselement (14) eine Polymer-Zusammensetzung mit einem positiven Temperaturkoeffizienten aufweist,dadurch gekennzeichnet, dassdie Batteriezellen (12) eine zylindrische Form aufweisen und das elektrische Widerstandselement (14) eine Außenfläche (20) mit vier konkaven Abschnitten (22) aufweist, deren Flächennormalen in unterschiedliche Richtungen zeigen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriemodul (10) für ein Elektrofahrzeug, umfassend eine Vielzahl von Batteriezellen (12) und wenigstens ein zwischen den Batteriezellen (12) angeordnetes elektrisches Widerstandselement (14) zum bedarfsgerechten Erwärmen der Batteriezellen (12). Das elektrische Widerstandselement (14) weist eine Polymer-Zusammensetzung mit einem positiven Temperaturkoeffizienten auf.