Abstract:
An interconnect structure for an integrated circuit (IC) device includes an elongated, electrically conductive line comprising one or more segments formed at a first width, w1, and one or more segments formed at one or more additional widths, w2 . . . wN, with the first width being narrower than each of the one or more additional widths; wherein the relationship of the total length, L1, of the one or more conductive segments formed at the first width to the total lengths, L2 . . . LN, of the one or more conductive segments formed at the one or more additional widths is selected such that, for a given magnitude of current carried by the conductive line, a critical length with respect to an electromigration short-length effect benefit is maintained such that a total length of the conductive line, L=L1+L2+ . . . +LN, meets a minimum desired design length regardless of the critical length.
Abstract:
An improved interconnect structure including a dielectric layer (202) having a conductive feature (204) embedded therein, the conductive feature (204) having a first top surface (208) that is substantially coplanar with a second top surface (206) of the dielectric layer (202); a metal cap layer (212) located directly on the first top surface (208), wherein the metal cap layer (212) does not substantially extend onto the second top surface (206); a first dielectric cap layer (21 0A) located directly on the second top surface (206), wherein the first dielectric cap layer (21 0A) does not substantially extend onto the first top surface (208) and the first dielectric cap layer (210A) is thicker than the metal cap layer (212); and a second dielectric cap layer (220) on the metal cap layer (212) and the first dielectric cap layer (210A). A method of forming the interconnect structure is also provided.
Abstract:
Es werden Strukturen von elektronischen Sicherungen (E-Sicherung) bereitgestellt. Eine unprogrammierte E-Sicherung (100) beinhaltet eine Durchkontaktierung (120) aus einem ersten leitfähigen Material, die eine Unterseite und Seitenwände aufweist, wobei ein Abschnitt der Seitenwände durch eine leitfähige Auskleidung (121) bedeckt ist und die Unterseite der Durchkontaktierung auf einer Oberseite einer dielektrischen Schicht (410) ausgebildet ist, und einen ersten und einen zweiten Leitungsweg (111, 112) aus einem zweiten leitfähigen Material, die auf der Oberseite der dielektrischen Schicht (410) ausgebildet sind, wobei der erste und zweite Leitungsweg durch, und nur durch, die Durchkontaktierung (120) an den Seitenwänden leitend verbunden sind. Eine programmierte E-Sicherung beinhaltet eine Durchkontaktierung (120); einen ersten Leitungsweg (111) an einer ersten Seite der Durchkontaktierung, der durch einen Hohlraum (122) von Seitenwänden der Durchkontaktierung getrennt ist; und einen zweiten Leitungsweg (112) an einer zweiten, anderen Seite der Durchkontaktierung (120), der mit der Durchkontaktierung durch Seitenwände der Durchkontaktierung in leitendem Kontakt steht.
Abstract:
Elektronische Sicherung, die aufweist: eine Durchkontaktierung (120) aus einem ersten leitfähigen Material, die eine Unterseite und Seitenwände aufweist, wobei zumindest ein Abschnitt der Seitenwände durch eine leitfähige Auskleidung (121, 461) bedeckt ist und die Unterseite der Durchkontaktierung (120) auf einer Oberseite einer dielektrischen Schicht (410) ausgebildet ist; und einen ersten (111a) und einen zweiten (112a) Leitungsweg aus einem zweiten leitfähigen Material, die auf der Oberseite der dielektrischen Schicht (410) ausgebildet sind, wobei der erste (111a) und der zweite (112a) Leitungsweg durch, und nur durch, die Durchkontaktierung (120) an den Seitenwänden leitend verbunden sind, wobei an der Durchkontaktierung (120) angrenzende Teile des ersten (111a) und des zweiten (112a) Leitungswegs verengte Bereiche aufweisen.