Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a method, a system, and a program for using multiple data structures to manage data in cache. SOLUTION: A plurality of data structures each have entries identifying data from a first computer readable medium added to a second computer readable medium. A request is received for data in the first computer readable medium. A determination is made as to whether there is an entry for the requested data in one of the data structures. The requested data is retrieved from the first computer readable medium to store in the second computer readable medium in response to determining that there is no entry for the requested data in one of the data structures. One of the data structures is selected in response to determining that there is no entry for the requested data in one of the data structures and an entry for the retrieved data is added to the selected data structure. COPYRIGHT: (C)2008,JPO&INPIT
Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a system for more efficient cache management discard/destage policies. SOLUTION: In data storage, data are temporarily stored in a cache, with write data being stored in a first cache and a second cache and read data being stored in a second cache. When a list for holding entries for the first cache is full, the list is scanned to identify unmodified (read) data which can be discarded from the cache to make room for new data. Prior to or during the scan, modified (write) data entries are moved to the most recently used (MRU) end of the list, allowing the scans to proceed in an efficient manner and reducing the number of times the scan has to skip over modified entries. Optionally, a status bit may be linked with each modified data entry. COPYRIGHT: (C)2007,JPO&INPIT
Abstract:
Ein Verfahren beinhaltet das Formen von einem Kanal oder mehreren Kanälen (104) in einem Substrat (106); das Auskleiden des einen Kanals oder der mehreren Kanäle (104) mit einer dielektrischen Auskleidung (112); das Füllen des einen Kanals oder der mehreren Kanäle (104) mit einer leitfähigen Elektrode (102) zum Ausbilden von einer oder mehreren Kanalelektroden (102); das Formen einer Transistorschicht (108) auf dem Substrat (106); das Anschließen von jeder der einen oder mehreren Kanalelektroden (102) an mindestens einen Zugriffstransistor (716) in der Transistorschicht (108) und das Abdünnen des Substrats (106) zum Freilegen von zumindest einem Abschnitt von jeder der Kanalelektroden (102).
Abstract:
Bereitgestellt werden Simulation und Validierung von neuronalen Netzsystemen. Bei verschiedenen Ausführungsformen wird eine Beschreibung eines künstlichen neuronalen Netzes gelesen. Ein gerichteter Graph wird aufgebaut, der eine Mehrzahl von Kanten und eine Mehrzahl von Knoten aufweist, wobei jede der Mehrzahl von Kanten einer Warteschlange entspricht und jeder der Mehrzahl von Knoten einer Datenverarbeitungsfunktion des neuronalen Netzsystems entspricht. Ein Graphenzustand wird über eine Mehrzahl von Zeitschritten gemäß der Beschreibung des neuronalen Netzes aktualisiert, wobei der Graphenzustand durch den Inhalt jeder der Mehrzahl von Warteschlangen definiert ist. Jede der Mehrzahl von Konsistenzprüfungen wird bei jedem der Mehrzahl von Zeitschritten getestet, wobei es sich bei jeder der Mehrzahl von Konsistenzprüfungen um eine Funktion einer Teilmenge des Graphenzustands handelt. Eine Ungültigkeit des neuronalen Netzsystems wird bei jeder Verletzung einer der Mehrzahl von Konsistenzprüfungen angezeigt.
Abstract:
Es werden Chips bereitgestellt, die eine Konstantzeit-Programmsteuerung verschachtelter Schleifen unterstützen. Bei verschiedenen Ausführungsformen weist ein Chip mindestens eine Arithmetik-Logik-Berechnungseinheit und eine Steuereinheit auf, die funktionsmäßig mit der mindestens einen Arithmetik-Logik-Berechnungseinheit verbunden ist. Die Steuereinheit ist gemäß einer Programmkonfiguration konfiguriert, wobei die Programmkonfiguration mindestens eine innere Schleife und mindestens eine äußere Schleife aufweist. Die Steuereinheit ist so konfiguriert, dass die mindestens eine Arithmetik-Berechnungseinheit veranlasst wird, eine Mehrzahl von Operationen gemäß der Programmkonfiguration auszuführen. Die Steuereinheit ist so konfiguriert, dass mindestens ein erster Schleifenzähler und ein zweiter Schleifenzähler verwaltet werden, wobei der erste Schleifenzähler so konfiguriert ist, dass eine Anzahl ausgeführter Iterationen der mindestens einen ersten äußeren Schleife gezählt wird, und der zweite Schleifenzähler so konfiguriert ist, dass eine Anzahl ausgeführter Iterationen der mindestens einen inneren Schleife gezählt wird. Die Steuereinheit ist so konfiguriert, dass eine erste Angabe darüber, ob der erste Schleifenzähler einer letzten Iteration entspricht, und eine zweite Angabe darüber bereitgestellt werden, ob der zweite Schleifenzähler einer letzten Iteration entspricht. Die Steuereinheit ist so konfiguriert, dass alternativ jeder des ersten und des zweiten Schleifenzählers gemäß der ersten und der zweiten Angabe hochgezählt, zurückgesetzt oder beibehalten wird.
Abstract:
Ein neuronaler Inferenz-Chip wird bereitgestellt, der zumindest einen neuronalen Inferenzkern enthält. Der zumindest eine neuronale Inferenzkern ist dazu ausgelegt, eine Mehrzahl von synaptischen Gewichtungen auf eine Mehrzahl von Eingabeaktivierungen anzuwenden, um eine Mehrzahl von Zwischenausgaben zu erzeugen. Der zumindest eine neuronale Inferenzkern weist eine Mehrzahl von Aktivierungseinheiten auf, die dazu konfiguriert ist, die Mehrzahl von Zwischenausgaben zu empfangen und eine Mehrzahl von Aktivierungen zu erzeugen. Jede der Mehrzahl von Aktivierungseinheiten ist dazu konfiguriert, eine konfigurierbare Aktivierungsfunktion auf ihre Eingabe anzuwenden. Die konfigurierbare Aktivierungsfunktion weist zumindest einen Bereichsänderungsterm und einen Skalierungsterm auf, wobei der Bereichsänderungsterm den Bereich der Aktivierungen festlegt und der Skalierungsterm die Skalierung der Aktivierungen festlegt. Jede der Mehrzahl von Aktivierungseinheiten ist dazu konfiguriert, den Bereichsänderungsterm und den Skalierungsterm aus einer oder mehreren Umsetzungstabellen zu gewinnen.