Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung, umfassend einen wärmeabgebenden ersten Widerstand (R1 bis R4), eine Steuerungsvorrichtung zum Schaltendes ersten Widerstandes (R1 bis R4) sowie ein, insbesondere geerdetes, Bauteil, das auf einem Potential ohne direkten Bezug zueiner Ansteuerspannung, insbesondere ein Gehäuse oder Chassisbauteil (10), liegt, -wobei der erste Widerstand(R1 bis R4) in räumlicher Nähe zu dem Bauteil, insbesondere Gehäuse(10), angeordnetist und einen ersten und einen zweiten Anschluss aufweist, -wobei die Steuerungsvorrichtung eine erste Schaltvorrichtung (M1) und eine zweite Schaltvorrichtung (M2) umfasst, -wobei erste Schaltvorrichtung (M1), erster Widerstand (R1 bis R4) und zweite Schaltvorrichtung (M2) in der genannten Reihenfolge in Reihe geschaltet sind und somit eine Reihenschaltung ausbilden, --wobei eine Kompensationseinrichtung (20) vorgesehen und konfiguriert ist, so dass im Ein-Zustand des ersten Widerstandes (R bis R4) zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss eine Spannung anliegt, so dass der erste Anschluss auf einem ersten Potential liegt und der zweite Anschluss auf einem zweiten Potential liegt, wobei der Widerstand (R1 bis R4) im Aus-Zustand auf einem Zwischenpotential, das zwischen dem ersten und dem zweiten Potential liegt, gehalten wird,insbesondere auf, zumindest ungefähr, halber Versorgungsspannung gehalten wird und/oder --wobei die Steuerungsvorrichtung konfiguriert ist, den ersten Widerstand pulsweiten-moduliert anzusteuern, wobei erste sowie zweite Schaltvorrichtung synchron geschaltet werden.
Abstract:
Eine Fahrzeugheizung (10) weist einen Grundkörper (12), der eine nicht-eigensichere Heizleiterschicht (14) trägt, und eine der Heizleiterschicht (14) zugeordnete Temperaturüberwachungseinrichtung (16, 18, 20, 44) auf. Dabei ist die Temperaturüberwachungseinrichtung (16, 18, 20, 44) dazu ausgelegt, zumindest die drei folgenden Zustände zu unterscheiden und zu melden: Normalbetrieb, reversible Funktionsstörung und irreversible Funktionsstörung. Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Überwachung einer Fahrzeugheizung (10) vorgeschlagen, bei dem die folgenden Zustände unterschieden und gemeldet werden: Normalbetrieb, reversible Funktionsstörung und irreversible Funktionsstörung.
Abstract:
Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Unterdrückung von EMV-Gleichtaktstörungen in Kfz-Hochvoltanwendungen, aufweisend Y-Kondensatoren in V-Konfiguration zwischen positiver und negativer Hochspannung (HV+, HV-) und Chassismasse. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die in V-Konfiguration geschalteten Y-Kondensatoren über in Reihe geschaltete Y-Kondensatoren, mit der Chassismasse verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere Wasser-Luft- Wärmetauscher oder Öl-Wasser-Wärmetauscher, umfassend mindestens einen ersten Fluidkanal zum Führen eines ersten Fluids, sowie mindestens einen zweiten Fluidkanal zum Führen eines zweiten Fluids, wobei der mindestens eine erste Fluidkanal an ein Fluidaufnahmevolumen, insbesondere auslassseitig, angeschlossen ist, wobei das Fluidaufnahmevolumen mit einer elektrischen Heizbeschichtung (13) ausgestattet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wärmetauschersystem, insbesondere zum Anschließen an einen Verbrennungsmotor, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges, umfassend mindestens ein Wärmetauscher-Modul, insbesondere Öl-Wasser-Wärmetauscher- Modul (10), sowie ein Schichtheizmodul (11), das an das Wärmetauscher-Modul montiert oder montierbar ist, wobei das Schichtheizmodul (11) ein Substrat, insbesondere eine Trägerplatte (12), sowie eine auf dem Substrat, insbesondere der Trägerplatte (12), aufgebrachte elektrische Heizbeschichtung (13) umfasst.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heizgerät (10), insbesondere ein elektrisches Heizgerät für ein Kraftfahrzeug, mit einem Wärmetauschergehäuse (12), einem an einer Wärmeeintragsfläche Wärme aufnehmenden Wärmetauscherkern (14) und einer elektronische Bauelemente (16, 18) zur Steuerung des Heizgerätes (10) tragenden Leiterplatte (20), wobei die Leiterplatte (20) an einer Außenseite (22) des Wärmetauschergehäuses (12) angeordnet ist, wobei ein Temperatursensor (24) auf einer der Außenseite (22) des Wärmetauschergehäuses (12) zugewandten Seite (26) der Leiterplatte (20) angeordnet ist, wobei Verbindungsmittel (28) vorgesehen sind, die den Temperatursensor (24) wärmeleitend mit der Außenseite (22) des Wärmetauschergehäuses (12) verbinden, und wobei die Wärmeeintragsfläche des Wärmetauscherkerns (14) wärmeleitend mit dem Wärmetauschergehäuse (12) verbunden ist, so dass eine durch das Innere des Wärmetauschergehäuses (12) verlaufende durchgängige kurze Wärmebrücke zu den Verbindungsmitteln (28) erzeugt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Temperaturerfassungsvorrichtung (1) zur Erfassung der Temperatur einer kühlmediumführenden Komponente (10) einer Heiz- oder Kühlvorrichtung für ein Automobil aufweisend: - eine Trägereinrichtung (2) für elektronische Bauteile, - eine Temperaturmessstelle (3) für einen Temperatursensor (4), - eine Verbindungsstelle (5) für ein Verbindungselement (21) zur Verbindung mit der kühlmediumführenden Komponente (10), - wobei sowohl die Temperaturmessstelle (3) als auch die Verbindungsstelle (5) auf der Oberfläche der Trägereinrichtung (2) angeordnet sind, - wobei die Temperaturerfassungsvorrichtung (1) ein Wärmeleitelement (6) umfasst, das die Temperaturmessstelle (3) und die Verbindungsstelle (5) wärmeleitend miteinander verbindet, sodass die Wärme von der Verbindungsstelle (5) hin zur Temperaturmessstelle (3) transportierbar ist, - wobei das Wärmeleitelement (6) innerhalb der Trägereinrichtung (2) angeordnet ist, sodass die Trägereinrichtung (2) das Wärmeleitelement (6) umschließt, um dieses zwischen der Verbindungsstelle (5) und der Temperaturmessstelle (3) elektrisch zu isolieren. Ferner betrifft die Erfindung eine kühlmediumführende Komponente (10) und ein System (20) zur Erfassung der Temperatur einer kühlmediumführenden Komponente (10) sowie die Verwendung eines Bondverfahrens zur Verbindung einer kühlmediumführende Komponente (10) mit einer Temperaturerfassungsvorrichtung (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung, umfassend einen wärmeabgebenden Widerstand (R1 bis R4), eine Steuerungsvorrichtung zum Schaltendes Widerstandes (R1 bis R4) sowie ein, insbesondere geerdetes, Bauteil, das auf einem Potential ohne direkten Bezug zueiner Ansteuerspannung, insbesondere ein Gehäuse oder Chassisbauteil (10), liegt, wobei der Widerstand(R1 bis R4) in räumlicher Nähe zu dem Bauteil, insbesondere Gehäuse(10), angeordnetist und einen ersten (R1, R2) und einen zweiten (R3, R4) Teil-Widerstand, die zueinander in Reihe geschaltet sind, aufweist, wobei die Steuerungsvorrichtung mindestens eine Schaltvorrichtung (M1) zur Schaltung des wärmeabgebenden Widerstandes umfasst, wobei der erste Teil-Widerstand (R1, R2), die Schaltvorrichtung (M1) und der zweite Teil-Widerstand (R3, R4) in der genannten Reihenfolge in Reihe geschaltet sind und somit eine Reihenschaltung ausbilden, wobei der erste Teil-Widerstand (R1, R2) und das Bauteil eine erste Teil-Kapazität ausbilden und der zweite Widerstand (R3, R4) und das Bauteil eine zweite TeilKapazität ausbilden, wobei die Teil-Kapazitäten derart ausgebildet sind, dass beim Schalten des Widerstandes ein in der ersten Teil-Kapazität fließender Strom zumindest teilweise durch die zweite Teil-Kapazität aufgenommen wird oder umgekehrt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Öl-Wasser-Wärmetauscher, insbesondere zum Anschließen an einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges, umfassend mindestens eine elektrische Heizbeschichtung (13), die an einer Außenseite und/oder im Inneren des Wärmetauschers aufgebracht ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizung (10) mit einer elektrisch betreibbaren Heizeinrichtung (16), einer ersten Schalteinrichtung (18), welche eine erste Schaltstellung und eine zweite Schaltstellung aufweist, wobei in der ersten Schaltstellung der ersten Schalteinrichtung (18) die Heizeinrichtung (16) durch die erste Schalteinrichtung (18) elektrisch mit einem ersten Pol (12) einer Spannungsversorgung verbunden oder verbindbar ist, und in der zweiten Schaltstellung der ersten Schalteinrichtung (18) die erste Schalteinrichtung (18) eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Heizeinrichtung (16) und dem ersten Pol (12) unterbricht, und einer zweiten Schalteinrichtung (20), welche eine erste Schaltstellung und eine zweite Schaltstellung aufweist, wobei in der ersten Schaltstellung der zweiten Schalteinrichtung (20) die Heizeinrichtung (16) durch die zweite Schalteinrichtung (20) elektrisch mit einem zweiten Pol (14) einer Spannungsversorgung verbunden oder verbindbar ist, und in der zweiten Schaltstellung der zweiten Schalteinrichtung (20) die zweite Schalteinrichtung (20) eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Heizeinrichtung (16) und dem zweiten Pol (14) unterbricht. Die Heizung (10) umfasst außerdem eine Prüfschaltung (24, 26), welche es vermag, die Funktionsfähigkeit der ersten Schalteinrichtung (18) und/oder der zweiten Schalteinrichtung (20) zu überprüfen. Die Heizeinrichtung (16) ist in Reihe zwischen der ersten Schalteinrichtung (18) und der zweiten Schalteinrichtung (20) geschaltet. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Heizung (10).