Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mobile Heizvorrichtung, insbesondere Fahrzeug-Heizvorrichtung, umfassend eine Heizerbaugruppe mit einer Brennkammer und eine Brennstoffzuleitung zum Zuführen flüssigen Brennstoffs zur Heizerbaugruppe, wobei die Heizerbaugruppe insbesondere eine Verdampferaufnahmeanordnung für die Verdampfung von flüssigem Brennstoff umfassend einen Verdampferaufnahmekörper zum Aufnehmen eines Verdampferelements zum Verteilen und Verdampfen flüssigen Brennstoffs umfasst, wobei die Brennstoffzuleitung eine erste und eine zweite Zone aufweist, wobei die Brennstoffzuleitung in der ersten Zone eine Rücksaugvorrichtung aufweist, die ein Brennstoffreservoir (ΔV) umfasst, wobei die Rücksaugvorrichtung dazu ausgebildet ist, mittels einer Volumenänderung des Brennstoffreservoirs (ΔV), Brennstoff aus der zweiten Zone, insbesondere vollständig, in die erste Zone zurück zu saugen.
Abstract:
Es wird eine Brenneranordnung (1) für ein mit flüssigem Brennstoff betriebenes mobiles Heizgerät bereitgestellt, mit: einer Brennkammer (2) zur Umsetzung von Brennstoff mit Brennluft in einer flammenden Verbrennung, die sich entlang einer Längsachse (Z) in einer Hauptströmungsrichtung (H) erstreckt, einer der Brennkammer (2) strömungstechnisch vorgeordneten Vormischkammer (3) zum Erzeugen eines Brennstoff-Brennluft-Gemischs, die eine Seitenwand (4) aufweist, einer in der Vormischkammer (3) angeordneten Brennstoffverdampfungsoberfläche (O), einer Brennstoffzuführung (10) zum Zuführen von flüssigem Brennstoff und einer ersten Brennluftzuführung (6) mit einem Drallkörper (7) zum Zuführen eines Brennluftstroms mit einem Drall in die Vormischkammer (3) derart, dass die Brennluft mit einer tangentialen Strömungskomponente entlang der Brennstoffverdampfungsoberfläche (O) geleitet wird. An einem Übergang von der Vormischkammer (3) in die Brennkammer (2) ist ein Halsabschnitt (5) ausgebildet, an dem sich der Strömungsquerschnitt in der Hauptströmungsrichtung (H) abrupt aufweitet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Brenner (10), insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät (12), mit einer Blende (14), die einen inneren Verbrennungsbereich (16) von einem äußeren Bereich (18) trennt, wobei ein lichtempfindlicher Sensor (20) in dem äußeren Bereich (18) angeordnet ist, wobei in der Blende (14) mindestens zwei getrennte Lufteinlassöffnungen (22, 24, 26, 28) vorgesehen sind, wobei eine der mindestens zwei Lufteinlassöffnungen (22, 24, 26, 28) zusätzlich als Lichtöffnung (28) ausgebildet ist, die auch einen Durchtritt von Licht aus dem inneren Verbrennungsbereich (16) zu dem in dem äußeren Bereich (18) angeordneten lichtempfindlichen Sensor (20) ermöglicht, wobei die mindestens zwei Lufteinlassöffnungen (22, 24, 26, 28) so geformt sind, dass pro Zeiteinheit jeweils die gleichen Brennluftmengen in den inneren Verbrennungsbereich (16) strömen, und wobei die Blende (14) transparent ist und/oder die Lichtöffnung (28) eine von den nicht als Lichtöffnung ausgebildeten Lufteinlassöffnungen (22, 24, 26) abweichende Form hat, so dass eine durch die Lichtöffnung (28) definierte Ausleuchtungsfläche größer ist als eine Referenz-Ausleuchtungsfläche, die durch eine der mindestens zwei Lufteinlassöffnungen (22, 24, 26) definiert ist, die nicht als Lichtöffnung (28) ausgebildet ist.
Abstract:
Es wird ein Verdampferbrenner (100) für ein mobiles, mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heizgerät beschrieben, mit: einem Gemischaufbereitungsbereich (2) zum Mischen von Brennstoff mit Brennluft zu einem Brennstoff-Luft-Gemisch, einer Brennstoffzuführung (1) zum Zuführen flüssigen Brennstoffs zu dem Gemischaufbereitungsbereich (2), einer Brennluftzuführung (B) zum Zuführen von Brennluft zu dem Gemischaufbereitungsbereich (2), einem dem Gemischaufbereitungsbereich (2) strömungstechnisch nachgeordneten Umsetzungsbereich (3) zum Umsetzen des Brennstoff-Luft-Gemischs unter Freisetzung von Wärme, und einem Verdampferkörper (9) zum Verdampfen des flüssigen Brennstoff, der sich in dem Gemischaufbereitungsbereich (2) beabstandet von einer Seitenwand in einer axialen Richtung erstreckt und eine als Brennstoffverdampfungsoberfläche ausgebildete Außenumfangsfläche aufweist, die derart angeordnet ist, dass sie von der zugeführten Brennluft umströmt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mobile Heizvorrichtung (100), insbesondere mobile Fahrzeugheizvorrichtung, umfassend eine Heizerbaugruppe (1) mit einer Brennkammer (9) und eine Brennstoffzuleitung (4) zum Zuführen flüssigen Brennstoffs zur Heizerbaugruppe (1), wobei die Heizerbaugruppe (1) insbesondere eine Verdampferaufnahmeanordnung für die Verdampfung von flüssigem Brennstoff umfassend einen Verdampferaufnahmekörper (2) zum Aufnehmen eines Verdampferelements (2) zum Verteilen und Verdampfen flüssigen Brennstoffs (B) umfasst, wobei die Brennstoffzuleitung (4) ein Zuleitungsrohr (5) mit einem Eingang (14) zum Eingeben von Brennstoff und einem Ausgang (16) zum Ausgeben von Brennstoff zur Brennkammer (9) umfasst, wobei die Brennstoffzuleitung (4) weiterhin eine Entleerungseinrichtung (10) zur teilweisen oder vollständigen Entleerung der Brennstoffzuleitung (4) durch den Ausgang (16) aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer mobilen Heizvorrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verdampferbaugruppe (10), insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät (12), umfassend eine topfartige Verdampferaufnahme (14), einen in die topfartige Verdampferaufnahme (14) eingelegten Verdampferkörper (16), ein plattenartig ausgebildetes Niederhalteelement (18), das an der Verdampferaufnahme (14) fixiert ist und den Verdampferkörper (16) in der Verdampferaufnahme (14) festlegt, und wobei das plattenartig ausgebildete Niederhalteelement (18) zumindest eine Halteklaue (22) aufweist, die auf einer Oberseite (24) des plattenartig ausgebildeten Niederhalteelementes (18) ein oberes Teil (26) aufweist und auf einer Unterseite (28) des plattenartig ausgebildeten Niederhalteelementes (18) ein unteres Teil (30) aufweist, wobei das obere Teil (26) und das untere Teil (30) von dem plattenartig ausgebildeten Niederhalteelement (18) fortweisen.
Abstract:
Es wird ein poröses Brennstoffaufbereitungselement (5) für einen Verdampferbrenner bereitgestellt, aufweisend: zumindest eine erste Lage (8) eines textilen Flächengebildes, das aus einer Mehrzahl von Fasern gebildet ist. Die Fasern in der ersten Lage (8) weisen zumindest zwei verschiedene Fasernarten (10, 11) auf, die sich in dem Material, dem Querschnittsprofil, der Oberflächenstruktur und/oder der Dicke unterscheiden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verdampferbaugruppe für mobile Heizgeräte insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Folgendes aufweisend einen Verdampfer (1), eine Verdampferaufnahme (2), die dazu ausgebildet ist, den Verdampfer (1) aufzunehmen, einen Glühstift (4), und eine Brennkammer (6), wobei sich der Glühstift (4) schräg gegenüber einer Hauptoberfläche (11) des Verdampfers (1) in die Brennkammer (6) erstreckt oder erstreckbar ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Heizgerät, insbesondere Standheizung, für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Volumen (15) zur Aufnahme und Durchleitung einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, sowie einen Flüssigkeitseingang (13) und einen Flüssigkeitsausgang (14) derart, dass Flüssigkeit über den Flüssigkeitseingang (13) in das Volumen (13) einströmbar ist und über den Flüssigkeitsausgang (14) ausströmbar ist, wobei in dem Volumen (15) mindestens ein Heizelement (16), insbesondere ein Heizwiderstand, sowie eine Strömungsleitungseinrichtung (12) angeordnet ist, wobei die Strömungsleitungseinrichtung (12) mindestens eine Strömungsablenk- und/oder Turbulenzerzeugungseinrichtung (25) zum Ablenken der Strömung und/oder zur Erzeugung von Turbulenzen aufweist.
Abstract:
Es wird eine Filmverdampfer-Brenneranordnung (1) bereitgestellt, mit: einer Brennkammeranordnung, die eine Brennkammer (2) zur Umsetzung eines Brennstoff-Luft-Gemisches unter Freisetzung von Wärme aufweist, die sich in einer axialen Richtung entlang einer Längsachse (Z) erstreckt; einer Brennluftzuführung (5) zum Zuführen von Brennluft, die derart ausgebildet ist, dass Brennluft mit einer tangentialen Strömungskomponente an zumindest einem Brennlufteintritt (8) der Brennkammeranordnung zugeführt wird; einer Filmverdampfer-Oberfläche (4) zur Verdampfung von flüssigem Brennstoff ausgehend von einem Brennstofffilm (10), die an einer Rückwand (3) axial rückwärtig des Brennlufteintritts (8) angeordnet ist; und einer Brennstoffzuführung (9) zum Zuführen von flüssigem Brennstoff zu der Filmverdampfer-Oberfläche (4).