Abstract:
An improved passive electronic stacked component is described. The component has a stack of individual electronic capacitors and a first lead attached to a first side of the stack. A second lead is attached to a second side of the stack. A foot is attached to the first lead and extends inward towards the second lead. A stability pin is attached to one of the foot or the first lead.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Bauelement (1), das mit einer Leiterplatte (3) verbindbar ist, wobei das Bauelement (1) einen Lötfuß (5, 7, 9) aufweist, der mit einem SMT-Pad (6, 8, 10) der Leiterplatte (3) durch eine Löt-Verbindung verbindbar ist. Gemäß der Erfindung ist die Form des Lötfußes (5, 7, 9) derart an die Form des SMT-Pads (6, 8, 10) angepasst ist, dass zwischen Lötfuß (5, 7, 9) und SMT-Pad (6, 8, 10) durch die Adhäsionskräfte von verflüssigtem dazwischenliegendem Lot eine gegenseitige, zueinander ausrichtende Anziehungskraft erzeugt wird. Beispielsweise können der Lötfuß (5, 7, 9) und das SMT-Pad (6, 8, 10) deckungsgleiche Konturen aufweisen. Die Erfindung betrifft außerdem eine Leiterplatte (3) mit einem in der beschriebenen Weise an einen Lötfuß (5, 7, 9) eines Bauelements (1) angepassten SMT-Pad (6, 8, 10). Die Er-findung ermöglicht die automatische, exakte Positionierung des Bauelements (1) auf der Leiterplatte (3) im Lötverfahren ohne zusätzliche Positionierhilfe.
Abstract:
A component carrier for an electronic component, said component carrier being made in one piece of a metal sheet material and provided with means for surface mounting on a printed circuit board (PCB) and with holding flanges (2a, 2b) for holding an electronic component. The component carrier has a base (1) provided with a central soldering platform for surface mounting on the PCB. The holding flanges (2a, 2b) extend from the base (1) and are connected to the base (1) via tongues (4a-4d) of the metal sheet material, said tongues (4a-4d) extending in a plane parallel with the base (1).
Abstract:
The control device (1) is equipped with an electrical component (2) in which heat is generated. Said heat is dissipated over an elongated metal part (10) whose one face (12) is soldered to the component (2). The face (12) oriented toward the component (2) has a shape that increases the size of its surface. The shape is outwardly arched and can be provided with a ribbing.
Abstract:
A solder-bearing metallic (114), and methods of fabricating and using it, where the lead is formed with a solder-retaining portion (125) having a cross-sectional profile with undercuts, which may be in a V-shape or flat, where solder (133) surrounds said solder-retaining portion and undercuts, and extends outwardly from the lead while leaving a portion of the lead uncovered by solder to permit the lead metal to form direct contact with a susbstrate or other conductive pad.
Abstract:
A fixer for preventing degradation of the board holding strength even if the mounting area is decreased compared to conventional, a surface-mount component having this fixer, and a mounting structure using this fixer are provided. A fixer (20) is used to solder an object to be connected onto a circuit board (PCB). The fixer (20) has a fixed section (21) to be fixed to the side of the object and a solder connection section (22) extending from the fixed section (21) and soldered to the surface of the circuit board (21). The end of the solder connection section (22) is folded back outward into a U shape, and the linear ridge portion (22a) is in contact with the surface of the circuit board (PCB). On both sides of the ridge portion (22a), solder fillets (30) are near to each other and formed into one piece.
Abstract:
Beschrieben ist eine Baugruppe für elektrische/elektronische Geräte, mit mindestens einem elektrisch leitenden Bauteil, insbesondere einem Kontaktstift, das in einem Kontaktbereich mittels eines dort durch ein selektives Lötverfahren aufgeschmolzenen Lotdepots mit einer Leiterbahn eines Flachbandleiters verbunden ist, wobei die Leiterbahn mit einer Ausformung versehen ist, und ein Verfahren zur Herstellung der Baugruppe. Nachteilig bei einer bekannten Baugruppe ist, dass die gebildete Lötstelle durch eine von innen nach außen wirkende Kapillarwirkung einen ausgefransten Randbereich erhält. Es hat sich gezeigt, dass ein solch unregelmäßiger Randbereich anfällig ist für die Ausbildung von mikroskopisch feinen Rissen. Diese haben die Tendenz, sich aufgrund mechanischer oder thermischer Belastungen der Bauteile auszubreiten. Die Lebensdauer der Lötverbindung wird dadurch erheblich herabgesetzt. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Baugruppe der Eingangs beschriebenen Art mit Kontaktstiften von Feder- und Messerleisten bzw. Platinen- und Steckergehäusen als Bauteile zu schaffen, die so ausgestaltet sind, dass die Lötverbindungen hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Aussehen verbessert werden. Gleichzeitig soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Baugruppe mit einem geringen Energieaufwand angegeben werden. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass das Bauteil im Kontaktbereich bei hinreichender Festigkeit eine minimierte Wärmekapazität aufweist und dass die Ausformung der Leiterbahn eine vor Beginn des Lötvorganges einen im Wesentlichen punktförmigen Kontakt zwischen der Ausformung und dem Lotdepot sicherstellende Gestalt aufweist. Dadurch kann gezielt eine von außen nach innen wirkende Kapillarwirkung erzeugt werden. Infolge der Minimierung seiner Wärmekapazität im Kontaktbereich nimmt das Bauteil während der Erwärmung auf die vorgegebene Temperatur nur einen sehr geringen Anteil der Energie auf Insgesamt ergibt sich durch diese optimale Steuerung des Lötvorganges eine bessere Lötqualität.
Abstract:
Beschrieben ist eine Baugruppe für elektrische/elektronische Geräte, mit mindestens einem elektrisch leitenden Bauteil, insbesondere einem Kontaktstift, das in einem Kontaktbereich mittels eines dort durch ein selektives Lötverfahren aufgeschmolzenen Lotdepots mit einer Leiterbahn eines Flachbandleiters verbunden ist, wobei die Leiterbahn mit einer Ausformung versehen ist, und ein Verfahren zur Herstellung der Baugruppe. Nachteilig bei einer bekannten Baugruppe ist, dass die gebildete Lötstelle durch eine von innen nach außen wirkende Kapillarwirkung einen ausgefransten Randbereich erhält. Es hat sich gezeigt, dass ein solch unregelmäßiger Randbereich anfällig ist für die Ausbildung von mikroskopisch feinen Rissen. Diese haben die Tendenz, sich aufgrund mechanischer oder thermischer Belastungen der Bauteile auszubreiten. Die Lebensdauer der Lötverbindung wird dadurch erheblich herabgesetzt. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Baugruppe der Eingangs beschriebenen Art mit Kontaktstiften von Feder- und Messerleisten bzw. Platinen- und Steckergehäusen als Bauteile zu schaffen, die so ausgestaltet sind, dass die Lötverbindungen hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Aussehen verbessert werden. Gleichzeitig soll ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Baugruppe mit einem geringen Energieaufwand angegeben werden. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass das Bauteil im Kontaktbereich bei hinreichender Festigkeit eine minimierte Wärmekapazität aufweist und dass die Ausformung der Leiterbahn eine vor Beginn des Lötvorganges einen im Wesentlichen punktförmigen Kontakt zwischen der Ausformung und dem Lotdepot sicherstellende Gestalt aufweist. Dadurch kann gezielt eine von außen nach innen wirkende Kapillarwirkung erzeugt werden. Infolge der Minimierung seiner Wärmekapazität im Kontaktbereich nimmt das Bauteil während der Erwärmung auf die vorgegebene Temperatur nur einen sehr geringen Anteil der Energie auf Insgesamt ergibt sich durch diese optimale Steuerung des Lötvorganges eine bessere Lötqualität.