Abstract:
The invention relates to the production of a metalicized surface having conductors and contacts wherein dielectric layers are applied to a substrate (4). Contact holes are etched through the two upper-most dielectric layers extending as far as the dielectric layers which lie below. The remaining layer thickness is approximately the same as the thickness of the upper-most layer. Thereafter, trenches for the conductors are selectively etched into the first dielectric layer and the third dielectric layer whose surface is practically laid bare at the same time. After structuring of the first dielectric layer and the third dielectric layer has taken place, contacts and conductors are arranged in the contact holes and conductor trenches.
Abstract:
The invention relates to a biosensor that is provided with a first electrode having a first holding area and a second electrode having a second holding area for holding probe molecules which can bind macromolecular biopolymers to be detected. The first electrode and the second electrode are arranged in relation to one another in such a way that essentially unbent field lines of a generated electric field can be embodied between said electrodes.
Abstract:
A conductor track arrangement (100) comprises, on a first layer (101), a first layer surface (102) and at least two conductor tracks (104), which are arranged on the first layer surface and which have a second layer surface (105) that is essentially parallel to the first layer surface (102). A second layer (106) is arranged on the second layer surface of each conductor track (104), whereby the second layers (106) of adjacent conductor tracks overlap areas located between the adjacent conductor tracks (104). A third layer (107) is arranged on said second layer and completely occludes the areas located between the adjacent conductor tracks (104) by overlapping the same.
Abstract:
A conductor track arrangement (100) comprises a first layer (101) with an integrated conductor track (102), above which is a second layer (106), above which is a third layer (108) with an integrated conductor track (109), an electrical contact (104) in the second layer (106), coupling the conductor tracks (102, 109), whereby the conductor tracks (102, 109) and the electrical contact (104) comprise an electrically conducting material which are surrounded by an encapsulation layer (103, 107, 109) made from an encapsulation material which is mechanically harder than the electrically conducting material.
Abstract:
The invention relates to a hollow structure (100) in an integrated circuit, comprising a substrate (101) having a surface (102), conductor tracks (103) which are adjacently arranged on said surface in such a way that they form intermediate spaces (104) thereinbetween, a first layer (105) consisting of a first insulation material which is arranged over each conductor track (103), and a second layer (106) covering the intermediate spaces (104), consisting of a second insulation material which is deposited only on the first insulation material.
Abstract:
Verfahren zur Verarbeitung einer Mehrzahl von gehäusten elektronischen Chips (108, 306), die in einem gemeinsamen Substrat (102) miteinander verbunden sind, wobei das Verfahren umfasst:• Ätzen der elektronischen Chips (108, 306);• Detektieren von Informationen, welche eine wenigstens teilweise Entfernung einer Indikatorstruktur (110) nach einer Freilegung der Indikatorstruktur (110) anzeigen, die innerhalb wenigstens eines Teils der elektronischen Chips (108, 306) eingebettet ist und freigelegt wird, nachdem das Ätzen Chipmaterial über der Indikatorstruktur (110) entfernt hat; und• Einstellen der Verarbeitung bei Detektieren der Informationen, welche die wenigstens teilweise Entfernung der Indikatorstruktur (110) anzeigen, wobei das Detektieren von Informationen ein Analysieren eines flüchtigen Stoffs (1000) in einer Umgebung der elektronischen Chips (108, 306) umfasst, wobei der flüchtige Stoff (1000) von einem Ätzprodukt beeinflusst wird, das durch die Entfernung von Material der Indikatorstruktur (110) aus den elektronischen Chips (108, 306) durch das Ätzen generiert wird.
Abstract:
Segmentierter Randschutzschirm (600) zum Plasmavereinzeln eines Wafers, umfassend:eine äußere Struktur (102), die einen innenliegenden ringförmigen Rand (106) definiert, der ausgebildet ist, um dem Umfangsrand des Wafers zu entsprechen; undeine Mehrzahl von Plasmaschirmrandsegmenten (104), wobei jedes einzelne aus der Mehrzahl von Plasmaschirmrandsegmenten (104) durch einen inneren Rand (110), der innenliegend und konzentrisch zu dem ringförmigen Rand (106) ist, und Seitenränder (112), die sich zwischen dem inneren Rand (110) und dem ringförmigen Rand (106) erstrecken, definiert ist,wobei die äußere Struktur (102) aus mehreren individuellen Plasmaschirmelementen (602) besteht, die ausgebildet sind, um Plasma in zu dem ringförmigen Rand (106) außenliegenden Bereichen abzuschirmen, wobei die außenliegenden Bereiche dort an den ringförmigen Rand (106) anschließen, wo die Seitenränder (112) von Benachbarten der Mehrzahl von Plasmaschirmrandsegmenten (104) den ringförmigen Rand (106) schneiden.
Abstract:
Ein Verfahren zum Ausbilden einer Halbleitervorrichtung umfasst ein Ausbilden eines aktiven Gebiets in einer ersten Seite eines Siliziumcarbidsubstrats, wobei das Siliziumcarbidsubstrat eine zweite, der ersten Seite gegenüberliegende Seite aufweist, und ein Ausbilden eines Kontaktpads an der ersten Seite. Das Kontaktpad ist mit dem aktiven Gebiet gekoppelt. Ferner umfasst das Verfahren ein Ausbilden einer Ätzstoppschicht über dem Kontaktpad und ein Plasma-Zerteilen des Siliziumcarbidsubstrats von der zweiten Seite aus. Das Plasma-Zerteilen ätzt durch das Siliziumcarbidsubstrat und stoppt auf der Ätzstoppschicht. Das zerteilte Siliziumcarbidsubstrat wird durch die Ätzstoppschicht zusammengehalten. Das zerteilte Siliziumcarbidsubstrat wird auf einem Träger angebracht. Das zerteilte Siliziumcarbidsubstrat wird durch Spalten der Ätzstoppschicht in Siliziumcarbid-Dies getrennt.
Abstract:
Ein segmentierter Randschutzschirm zum Plasmavereinzeln eines Wafers. Der segmentierte Randschutzschirm umfasst eine äußere Struktur und eine Mehrzahl von Plasmaschirmrandsegmenten. Die äußere Struktur definiert einen innenliegenden ringförmigen Rand, der ausgebildet ist, um dem Umfangsrand des Wafers zu entsprechen. Jedes einzelne aus der Mehrzahl von Plasmaschirmrandsegmenten ist durch einen inneren Rand und Seitenränder definiert. Der innere Rand ist innenliegend und konzentrisch zu dem ringförmigen Rand der äußeren Struktur. Die Seitenränder erstrecken sich zwischen dem inneren Rand und dem ringförmigen Rand.
Abstract:
Die Beschreibung offenbart ein Verfahren zur Verwendung bei der Herstellung von Halbleitergerät-Chips. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines Wafers mit einer Vielzahl von Halbleitergeräten, die jeweils in einem separaten Aktivbereich vorgesehen sind, und für jeden Aktivbereich, außerhalb des Aktivbereichs, das Bereitstellen eines Codemusters, das dem Halbleitergerät zugeordnet ist. Ein computerlesbares Medium ist ebenfalls offenbart. Ferner ist auch eine Herstellungsvorrichtung offenbart, die derart konfiguriert ist, dass sie einen Wafer in Empfang nimmt und Material von dem Wafer entfernt, um so eine Trennlinie am Wafer zu bilden, welche als Graben zur Verwendung beim Zerteilen des Wafers zu Dies verwendet wird. Die Beschreibung offenbart auch einen Wafer, ein Die-Substrat eines Halbleitergerät-Chips, das von einem Ursprungswafer stammt und ein Halbleitergerät enthält, sowie einen Halbleitergerät-Chip.