Abstract:
PROBLEM TO BE SOLVED: To provide a low-k dielectric material with increased cohesive strength for use in electronic structures including interconnect and sensing structures. SOLUTION: The low-k dielectric material includes atoms of Si, C, O, and H in which a fraction of the C atoms are bonded as Si-CH 3 functional groups, and another fraction of the C atoms are bonded as Si-R-Si, wherein R is phenyl, -[CH 2 ] n -, (n is greater than or equal to 1), HC=CH, C=CH 2 , C≡C or a [S] n linkage, (n is as defined above). COPYRIGHT: (C)2006,JPO&NCIPI
Abstract translation:要解决的问题:提供具有增加的内聚强度的低k电介质材料,用于包括互连和感测结构的电子结构中。 解决方案:低k电介质材料包括Si,C,O和H的原子,其中C原子的一部分键合为Si-CH 3 S / S官能团,另一部分 的C原子键合为Si-R-Si,其中R是苯基, - (n大于或等于1) ,HC = CH,C = CH 2 SB>,C≡C或[S] n SB>键,(n如上所定义)。 版权所有(C)2006,JPO&NCIPI
Abstract:
A method for forming a ultralow dielectric constant layer with controlled biaxial stress is described incorporating the steps of forming a layer containing Si, C, O and H by one of PECVD and spin-on coating and curing the film in an environment containing very low concentrations of oxygen and water each less than 10 ppm. A material is also described by using the method with a dielectric constant of not more than 2.8. The invention overcomes the problem of forming films with low biaxial stress less than 46 MPa.
Abstract:
A semiconductor structure which includes a substrate; a graphene layer on the substrate; a source electrode and a drain electrode on the graphene layer, the source electrode and drain electrode being spaced apart by a predetermined dimension; a nitride layer on the graphene layer between the source electrode and drain electrode; and a gate electrode on the nitride layer, wherein the nitride layer is a gate dielectric for the gate electrode.
Abstract:
Auf einer Oberseite einer Graphenschicht wird eine Siliciumnitridschicht bereitgestellt, und dann wird auf einer Oberseite der Siliciumnitridschicht eine Hafniumdioxidschicht bereitgestellt. Die Siliciumnitridschicht wirkt als ein Benetzungsmittel für die Hafniumdioxidschicht und verhindert dadurch die Bildung von diskontinuierlichen Hafniumdioxidsäulen über der Graphenschicht. Die Siliciumnitridschicht und die Hafniumdioxidschicht, die zusammen ein Doppelschicht-Gate-Dielektrikum mit geringer äquivalenter Oxiddicke (EOT) bilden, weisen über der Graphenschicht eine kontinuierliche Morphologie auf.
Abstract:
Eine Halbleiterstruktur, die ein Substrat; eine Graphenschicht auf dem Substrat; eine Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode auf der Graphenschicht beinhaltet, wobei sich die Source-Elektrode und die Drain-Elektrode in einem festgelegten Abstand voneinander entfernt befinden; sowie eine Nitridschicht auf der Graphenschicht zwischen der Source-Elektrode und der Drain-Elektrode; und eine Gate-Elektrode auf der Nitridschicht, wobei die Nitridschicht ein Gate-Dielektrikum für die Gate-Elektrode ist.
Abstract:
Halbleiterstruktur, aufweisend: eine Graphenschicht (14), die auf einer Oberseite (12) eines Grundsubstrats (10) angeordnet ist; und ein Doppelschicht-Gate-Dielektrikum, das auf einer Oberseite (12) der Graphenschicht (14) angeordnet ist, wobei das Doppelschicht-Gate-Dielektrikum, von unten nach oben, eine Siliciumnitridschicht (16) auf der Oberseite (12) der Graphenschicht (14) bereitstellt und eine auf einer Oberseite (12) der Siliciumsnitridschicht (16) bereitgestellte HfO2-Schicht (18) einschließt, wobei die Siliciumnitridschicht (16) und die HfO2-Schicht (18) über der Oberseite (12) der Graphenschicht (14) kontinuierlich vorhanden sind.
Abstract:
Halbleiterstruktur, aufweisend: ein Substrat; eine Graphenschicht auf dem Substrat; eine Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode auf der Graphenschicht, wobei sich die Source-Elektrode und die Drain-Elektrode in einem festgelegten Abstand voneinander entfernt befinden; eine Nitridschicht auf der Graphenschicht zwischen der Source-Elektrode und der Drain-Elektrode, wobei es sich bei der Nitridschicht um Hafniumnitrid oder Zirconiumnitrid handelt, wobei die Nitridschicht in direktem Kontakt mit der Graphenschicht steht; und eine Gate-Elektrode auf der Nitridschicht, wobei die Nitridschicht ein Gate-Dielektrikum für die Gate-Elektrode ist.